Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Online-Kurse
- Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Buchungen und die Durchführung von Online-Kursen, die über die Website www.psychalance.de angeboten werden.
1.2 Mit der Buchung eines Online-Kurses erklärt sich der Teilnehmer mit diesen AGB für Online-Kurse einverstanden. Angebote auf der Webseite oder in anderer Form (mündlich oder schriftlich) stellen lediglich eine Einladung zur Abgabe eines Angebots dar. Die Abgabe eines Angebots durch den Teilnehmer kann online über das Buchungssystem erfolgen. Die Annahme des Angebots erfolgt entweder automatisch durch das System oder nach manueller Prüfung durch den Anbieter, worüber der Teilnehmer in der Bestätigungs-E-Mail informiert wird.
1.3 Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter die Buchung bestätigt und der Teilnehmer eine Bestätigungs-E-Mail erhält.
1.4 Abweichende Vereinbarungen oder Geschäftsbedingungen des Teilnehmers gelten nur, wenn sie schriftlich bestätigt wurden. Eine Bestätigung per E-Mail gilt als schriftliche Bestätigung, sofern dies nicht ausdrücklich anders vereinbart wurde.
- Leistungsbeschreibung und Abgrenzung
2.1 Online-Kurse
Die angebotenen Online-Kurse dienen der Wissensvermittlung und persönlichen Weiterentwicklung. Themenbereiche umfassen unter anderem psychische Gesundheit, Stressbewältigung, Persönlichkeitsentwicklung und mentale Stärke. Der Zugang zu den Kursen erfolgt über das Learning-Management-System Tutor LMS.
2.2 Abgrenzung & Verantwortung des Teilnehmers
Online-Kurse sind keine medizinischen oder psychotherapeutischen Angebote. Die vermittelten Inhalte ersetzen keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Vor der Teilnahme wird empfohlen, mögliche körperliche Ursachen einer vorliegenden Symptomatik oder Ausschlusskriterien zur Teilnahme an einem Online-Kurs durch eine ärztlich-medizinische Untersuchung abklären zu lassen. Die Nutzung des Kurses erfolgt in eigener Verantwortung. Eine Haftung für gesundheitliche Konsequenzen aufgrund einer nicht erfolgten medizinischen Abklärung oder einer unsachgemäßen Umsetzung der Inhalte wird ausgeschlossen.
Der Anbieter übernimmt keine Betreuung in akuten Krisen. In Notfällen ist der Teilnehmer verpflichtet, sich an eine geeignete Notfallstelle zu wenden.
- Vertragsabschluss und Buchung
3.1 Der Vertrag kommt zustande, sobald der Teilnehmer einen Online-Kurs über das Buchungssystem erwirbt und der Kauf durch eine Bestätigungs-E-Mail bestätigt wird.
3.2 Der Teilnehmer bestätigt durch die Buchung, dass er diese AGB für Online-Kurse, die Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung gelesen und akzeptiert hat.
3.3 Die Buchung eines Online-Kurses setzt eine vorherige Registrierung auf der Plattform voraus. Der Teilnehmer muss sich mit Vorname, Nachname, Benutzername, E-Mail-Adresse und Passwort registrieren. Die Registrierung erfolgt über ein Online-Formular, in dem der Teilnehmer seine Daten angibt und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert. Ohne Zustimmung zu den AGB ist eine Registrierung und somit eine Buchung nicht möglich.
3.4 Der Anbieter kann die Möglichkeit eines Gastkaufs anbieten, sodass Teilnehmer ohne vorherige Registrierung einen Online-Kurs buchen können. In diesem Fall werden die zur Abwicklung der Buchung erforderlichen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) während des Bestellvorgangs erfasst. Der Teilnehmer erhält daraufhin eine Bestätigungs-E-Mail mit den Zugangsdaten und weiteren Anweisungen zur Kursnutzung. Auch beim Gastkauf ist die Zustimmung zu diesen AGB erforderlich.
- Preise, Zahlungsbedingungen und Zugang
4.1 Die Preise für die Online-Kurse sind auf der Webseite angegeben. Der Anbieter ist gemäß § 19 UStG von der Umsatzsteuer befreit und weist daher keine Umsatzsteuer auf den Rechnungen aus. Sollte sich der steuerliche Status des Anbieters ändern und eine Umsatzsteuerpflicht eintreten, werden die angegebenen Preise entsprechend angepasst. Die Teilnehmer werden hierüber rechtzeitig informiert.
4.2 Die Zahlung erfolgt über die im Buchungsprozess angegebenen Zahlungsmethoden (z. B. Vorkasse, PayPal, Kreditkarte).
4.3 Der Zugang zum Online-Kurs wird nach Zahlungseingang freigeschaltet.
- Stornierung und Widerrufsrecht (Link zur ausführlichen Widerrufsbelehrung)
5.1 Teilnehmer haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Buchung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, sofern der Kurs noch nicht begonnen wurde.
5.2 Durch den Start des Kurses innerhalb der Widerrufsfrist erlischt das Widerrufsrecht vorzeitig (§ 356 Abs. 5 BGB). Der Teilnehmer bestätigt ausdrücklich vor Kursbeginn, dass er auf sein Widerrufsrecht verzichtet, sobald der Kurs gestartet wird.
5.3 Der Widerruf muss schriftlich per E-Mail an info@psychalance.de erfolgen.
- Haftungsausschluss
6.1 Der Anbieter übernimmt keine Garantie für den Lernerfolg des Teilnehmers.
6.2 Der Teilnehmer trägt die volle Verantwortung für die Umsetzung der Inhalte.
6.3 Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch falsche Anwendung oder Missinterpretation der Inhalte entstehen, es sei denn, diese beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens des Anbieters. Dies gilt auch für Inhalte und Funktionen, die über Drittanbieter wie Tutor LMS bereitgestellt werden, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Für technische Probleme oder Funktionseinschränkungen von Tutor LMS übernimmt der Anbieter keine Haftung.
6.4 Technische Probleme auf Seiten des Teilnehmers (z. B. instabile Internetverbindung) berechtigen nicht zu einer Rückerstattung. Ebenso übernimmt der Anbieter keine Garantie für die dauerhafte Verfügbarkeit von Tutor LMS oder etwaige Änderungen an der Software, die die Nutzung der Kurse beeinträchtigen könnten.
- Datenschutz und Vertraulichkeit
7.1 Alle personenbezogenen Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet.
7.2 Die Datenschutzerklärung ist unter Link zur Datenschutzerklärung abrufbar und wird dem Teilnehmer vor Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt.
7.3 Kursinhalte dürfen nicht weitergegeben, vervielfältigt oder veröffentlicht werden. Zuwiderhandlungen können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, einschließlich Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen.
7.4 Im Rahmen der Registrierung werden personenbezogene Daten des Teilnehmers (Name, Vorname, Benutzername, E-Mail-Adresse, Passwort) erfasst und gespeichert. Diese Daten dienen ausschließlich der Abwicklung der Buchung und Nutzung der Kurse. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung enthalten.
- Technische Voraussetzungen
8.1 Der Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, dass sein Endgerät die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der Online-Kurse erfüllt.
8.2 Die Kurse werden standardmäßig über Tutor LMS bereitgestellt. Ein aktueller Browser und eine stabile Internetverbindung sind erforderlich. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für Kompatibilitätsprobleme oder zukünftige Änderungen in Tutor LMS, die die Nutzung der Kurse beeinflussen könnten.
- Schlussbestimmungen
9.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
9.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Offenburg, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Der Anbieter ist jedoch bereit, an einem alternativen Streitbeilegungsverfahren (z. B. einer Schlichtung) teilzunehmen, sofern dies zur gütlichen Einigung beiträgt.
9.3 Sollten einzelne Klauseln dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.