Inhaltsverzeichnis der Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
3. Datenerfassung auf unserer Website
3.1 Automatisch erfasste Daten beim Besuch der Website
4. Cookies & Tracking-Technologien
4.1 Notwendige Cookies
4.2 Optionale Cookies (z. B. Statistik & Marketing)
5. Externe Dienste & Drittanbieter
5.1 Google Fonts
5.2 Social Media Verlinkungen (YouTube & LinkedIn)
5.2.1 Youtube mit erweitertem Datenschutz
5.3 Google Analytics
5.4 Webhosting durch STRATO
5.5 WordPress (CMS)
5.6 Elementor (Plugin)
5.7 Yoast SEO (Plugin)
5.8 Contact Form 7 (Plugin)
5.9 WooCommerce (Plugin)
6. Kontaktaufnahme & Terminbuchung
6.1 Kontaktformular & E-Mail-Kontakt
6.2 Online-Terminbuchung über Microsoft Bookings
7. Audio- & Videokonferenzen über Microsoft Teams
8. Online-Kurse & Mitgliedschaften über Tutor LMS
8.1 Wartelisten (Brevo-Formular)
8.2 Bezahlmethoden
9. Newsletter („Balance-Letter“) & E-Mail-Marketing über Brevo
10. Ihre Rechte als Betroffene/r
11. Sicherheit & SSL-Verschlüsselung
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
- Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
Psychalance
Dipl.-Psych. Till Nickert
E-Mail: info@psychalance.de
Telefon: +49 151 44960534
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
- Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, z. B. Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse.
Diese Datenschutzerklärung erläutert:
- Welche Daten wir erheben
- Warum wir sie erheben
- Wie lange wir sie speichern
- Welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben
Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Darüber hinaus gelten gesetzliche Aufbewahrungspflichten, insbesondere nach § 147 AO (10 Jahre) für steuerlich relevante Dokumente und nach § 257 HGB (6 Jahre) für handelsrechtlich relevante Unterlagen
- Datenerfassung auf unserer Website
3.1 Automatisch erfasste Daten beim Besuch der Website
Beim Besuch unserer Website werden durch den Webserver automatisch folgende Informationen erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts (gekürzt, um Anonymität zu gewährleisten)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie auf unsere Website gelangt sind)
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Diese Daten dienen der Sicherheit und Optimierung der Website.
Wir löschen personenbezogene Daten, die wir verarbeiten, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, sobald die zugrundeliegenden Einwilligungen widerrufen werden oder keine weiteren rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung bestehen. Dies betrifft Fälle, in denen der ursprüngliche Verarbeitungszweck entfällt oder die Daten nicht mehr benötigt werden. Ausnahmen von dieser Regelung bestehen, wenn gesetzliche Pflichten oder besondere Interessen eine längere Aufbewahrung oder Archivierung der Daten erfordern.
Insbesondere müssen Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung notwendig ist zur Rechtsverfolgung oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen, entsprechend archiviert werden.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und optimierten Website).
- Cookies & Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen speichern.
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung mittels Cookies erfolgt, um:
- die technische Bereitstellung der Website und deren Funktionalität zu gewährleisten,
- die Benutzererfahrung zu verbessern, indem Präferenzen gespeichert werden,
- die Nutzung der Website statistisch auszuwerten und Inhalte zu optimieren,
- personalisierte Werbung oder Inhalte auf Basis des Nutzerverhaltens bereitzustellen (bei Einwilligung).
4.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind essenziell für die Funktion der Website. Sie ermöglichen z. B.:
- das Speichern von Spracheinstellungen,
- den Login in den geschützten Bereich,
- die sichere und fehlerfreie Bereitstellung der Website.
4.2 Optionale Cookies (z. B. Statistik & Marketing)
Wir setzen ggf. Analyse- und Marketing-Cookies ein, um die Nutzung der Website zu analysieren und Inhalte zu optimieren. Diese Cookies werden nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt.
Einwilligung & Opt-Out:
Beim ersten Besuch unserer Website können Sie über unser Cookie-Banner auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Rechtsgrundlage:
- Essenzielle Cookies (notwendige): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Analyse- & Marketing-Cookies (optionale): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Externe Dienste & Drittanbieter
Auf unserer Website können externe Dienste z.B. von Microsoft oder Google eingebunden sein. Obwohl Google und Microsoft nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert sind, besteht aufgrund der aktuellen Rechtslage weiterhin das Risiko, dass US-Behörden auf die übertragenen Daten zugreifen können. Dies kann ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten für Betroffene geschehen.
5.1 Google Fonts
Unsere Website nutzt Google Fonts, um eine einheitliche und ansprechende Darstellung der Schriftarten auf unserer Website zu gewährleisten.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Daten können in die USA übertragen werden. Google ist jedoch nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
5.2 Social Media Verlinkungen (Youtube und LinkedIn)
Unsere Website enthält Social Media Icons, die auf unsere eigenen Profile auf YouTube und LinkedIn verlinken. Wenn Sie auf diese Links klicken, werden Sie auf die jeweiligen Plattformen weitergeleitet.
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Verlinkung auf unsere Social-Media-Profile erfolgt, um Ihnen weitere Inhalte und Informationen bereitzustellen, unsere Dienstleistungen bekannter zu machen und mit Ihnen über soziale Netzwerke in Kontakt zu treten.
Datenerfassung durch die Plattformen:
Bitte beachten Sie, dass durch den Besuch unserer Website keine automatisierte Datenübermittlung an diese Plattformen erfolgt. Erst wenn Sie auf einen der Social-Media-Links klicken und die jeweilige Plattform besuchen, können personenbezogene Daten von den Anbietern erfasst werden. Dazu gehören beispielsweise:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem
- Falls Sie bei der Plattform eingeloggt sind, kann Ihr Besuch mit Ihrem Profil verknüpft werden
Die jeweilige Datenverarbeitung liegt in der Verantwortung des Plattformbetreibers. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die jeweiligen Anbieter entnehmen Sie bitte deren Datenschutzerklärungen:
- YouTube (Google LLC): https://policies.google.com/privacy
- LinkedIn (LinkedIn Corporation): https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Rechtsgrundlage:
Die Verlinkung auf unsere Social-Media-Profile erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um mit Interessenten und Kunden zu kommunizieren sowie unsere Inhalte auf verschiedenen Plattformen bereitzustellen.
5.2.1 YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Webseite bindet Videos der Webseite YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Webseite speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Webseite starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Webseite erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Rechtsgrundlage:
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
5.3 Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics zur Analyse der Nutzung unserer Website.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck der Datenerfassung:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Analytics erfolgt, um:
- die Besucherzahlen und das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren,
- herauszufinden, welche Inhalte besonders beliebt sind,
- die Navigation und Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern,
- Marketingmaßnahmen zu optimieren.
Erfasste Daten umfassen:
- Besuchsdauer
- Besuchszeitpunkt
- Seitenaufrufe
- Herkunft des Besuchers (z. B. verweisende Websites oder Suchmaschinen)
- Pseudonymisierte IP-Adresse (gekürzt)
- Gerätetyp, Betriebssystem und Browsertyp
- Bildschirmauflösung
- Standortdaten (ungefähre Region, falls vom Nutzer zugelassen)
- Interaktionen mit bestimmten Inhalten (z. B. Klicks auf Links oder Buttons)
- Scrollverhalten auf der Website
Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics kann jederzeit in den Cookie-Einstellungen geändert oder widerrufen werden.
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out-Möglichkeit: Sie können Google Analytics durch ein Browser-Add-On deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Die in Google Analytics gespeicherten Nutzerdaten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
5.4 Webhosting durch STRATO
Unsere Website wird bei STRATO AG gehostet. Der Webhoster stellt die technische Infrastruktur für den Betrieb unserer Website bereit und verarbeitet in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten in Server-Logfiles.
Anbieter: STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin
Zweck der Datenerfassung:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch unseren Webhoster erfolgt, um:
- den störungsfreien und sicheren Betrieb der Website zu gewährleisten,
- Cyberangriffe und Missbrauch zu erkennen und abzuwehren,
- technische Fehler zu analysieren und die Website-Performance zu optimieren,
- gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen (z. B. IT-Sicherheit, Protokollierung).
Erfasste Daten umfassen:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name der abgerufenen Datei bzw. URL
- Übertragene Datenmenge
- Verweisende URL (Referrer)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem des zugreifenden Geräts
- Statuscode der Serveranfrage (z. B. erfolgreicher Abruf oder Fehlermeldung)
Speicherdauer:
- Server-Logfiles werden von STRATO für 7 Tage gespeichert und danach automatisch anonymisiert oder gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevante Notwendigkeit für eine längere Speicherung besteht.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um einen sicheren und stabilen Betrieb der Website zu gewährleisten.
Datenschutzerklärung von STRATO: https://www.strato.de/datenschutz/
5.5 WordPress (CMS)
Unsere Website basiert auf dem Content-Management-System (CMS) WordPress. WordPress verarbeitet bestimmte technische und funktionale Daten, um den sicheren und reibungslosen Betrieb der Website zu gewährleisten.
Anbieter: Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung erfolgt, um:
- die technische Bereitstellung der Website sicherzustellen,
- die Verwaltung von Benutzerkonten (falls aktiviert) zu ermöglichen,
- Kommentare (falls aktiviert) zu verarbeiten,
- den Schutz vor Spam und Hackerangriffen zu gewährleisten.
Erfasste Daten:
- IP-Adresse (bei Login-Versuchen oder Kommentaren)
- Browser- und Gerätedaten (zur Optimierung der Darstellung)
- Sitzungscookies (z. B. für eingeloggte Nutzer oder Kommentarfunktionen)
- Login-Daten (verschlüsselt) bei registrierten Nutzern
Cookies & Speicherdauer:
- wordpress_test_cookie (prüft, ob Cookies aktiviert sind, gelöscht nach Sitzungsende)
- wp-settings-{user} (speichert individuelle Benutzerpräferenzen, Speicherdauer: 1 Jahr)
- wp_logged_in_{hash} (ermöglicht die Anmeldung für registrierte Benutzer, gelöscht nach Sitzungsende)
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und funktionalen Bereitstellung der Website)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, falls Benutzerkonten registriert werden)
Datenschutzerklärung von WordPress: https://automattic.com/privacy/
5.6 Plugin Elementor
Unsere Website nutzt Elementor, einen visuellen Page Builder zur Erstellung und Gestaltung von Webseiten.
Anbieter: Elementor Ltd., Tuval 40, Ramat Gan, Israel
Zweck der Datenverarbeitung:
- Erstellung und Anpassung von Webseiten-Inhalten
- Speicherung von Design- und Layout-Präferenzen
- Nutzung interaktiver Funktionen
Elementor speichert keinerlei personenbezogene Daten direkt, jedoch können durch Drittanbieter-Widgets eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Formulare) weitere Daten verarbeiten.
Datenschutzerklärung von Elementor: https://elementor.com/about/privacy/
5.7 Plugin Yoast SEO
Unsere Website verwendet das Plugin Yoast SEO, um die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern und Meta-Daten für Suchmaschinen zu optimieren.
Anbieter: Yoast BV, Don Emanuelstraat 3, 6602 GX Wijchen, Niederlande
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung erfolgt, um:
- die Sichtbarkeit unserer Website in Suchmaschinen zu verbessern,
- technische Meta-Daten für Suchmaschinen wie Google zu optimieren,
- strukturierte Daten bereitzustellen (z. B. für Rich Snippets in Google).
Es werden keine personenbezogenen Daten direkt verarbeitet, jedoch können technische Informationen wie Seitenaufrufe und Meta-Daten an Suchmaschinen weitergegeben werden.
Datenschutzerklärung von Yoast SEO: https://yoast.com/privacy-policy/
5.8 Plugin Contact Form 7
Unsere Website verwendet das Plugin Contact Form 7, um eine einfache und sichere Kontaktaufnahme zu ermöglichen.
Anbieter: Rock Lobster, LLC, Japan
Zweck der Datenverarbeitung:
- Erfassung und Verarbeitung von Kontaktanfragen
- Weiterleitung der Anfragen an unsere E-Mail-Adresse
- Speicherung der eingegebenen Daten zur Bearbeitung
Erfasste Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Inhalt der Nachricht
Die eingegebenen Daten werden nicht auf der Website gespeichert, sondern direkt per E-Mail weitergeleitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Einwilligung.
Datenschutzerklärung von Contact Form 7: https://contactform7.com/privacy-policy/
5.9 WooCommerce (Online-Shop-Plugin)
Unsere Website verwendet das WooCommerce-Plugin, um digitale und physische Produkte anzubieten.
Anbieter: Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA
Zweck der Datenverarbeitung:
- Verwaltung von Bestellungen und Zahlungen
- Kundenverwaltung
- Bereitstellung von Rechnungen und Versandinformationen
Erfasste Daten bei Bestellungen:
- Name
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Zahlungsinformationen (abhängig von der gewählten Zahlungsmethode)
- IP-Adresse
Bestellungen werden nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (6 bis 10 Jahre) gespeichert.
Datenschutzerklärung von WooCommerce: https://woocommerce.com/document/marketplace-privacy/
- Kontaktaufnahme & Terminbuchung
6.1 Kontaktformular & E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt, um:
- Ihre Anfrage entgegenzunehmen und zu beantworten,
- Sie über unsere Dienstleistungen oder Termine zu informieren,
- auf Rückfragen oder Folgetermine reagieren zu können,
- eine effiziente Kommunikation mit Interessenten und Kunden sicherzustellen.
Gespeicherte Daten:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Betreff und Inhalt der Nachricht
Die Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben und nach Beendigung der Konversation gelöscht. Allgemeine Anfragen, die keinen steuerlichen oder vertraglichen Hintergrund haben, werden nach spätestens 1 Jahr gelöscht. Sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, insbesondere nach § 147 AO (10 Jahre) oder § 257 HGB (6 Jahre) für steuerlich relevante Dokumente, werden die Daten für diesen Zeitraum gespeichert und anschließend gelöscht.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kundenkommunikation)
6.2 Online-Terminbuchung über Microsoft Bookings
Wir nutzen Microsoft Bookings, um Ihnen die Möglichkeit zur Online-Terminvereinbarung zu bieten. Falls Sie Microsoft Bookings nicht nutzen möchten, können Sie Termine auch telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.
Anbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA
Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Microsoft speichert Ihre Daten innerhalb der EU. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass in Ausnahmefällen eine Verarbeitung in den USA stattfindet. Microsoft ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, jedoch bestehen potenzielle Risiken hinsichtlich des Zugriffs durch US-Behörden.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
- Audio- & Videokonferenzen über Microsoft Teams
Wir nutzen für Online-Sitzungen Microsoft Teams.
Anbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA
Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Microsoft speichert Ihre Daten innerhalb der EU. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass in Ausnahmefällen eine Verarbeitung in den USA stattfindet. Microsoft ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, jedoch bestehen potenzielle Risiken hinsichtlich des Zugriffs durch US-Behörden.
Während der Nutzung von Microsoft Teams können u. a. folgende Daten erfasst werden:
- Name, E-Mail-Adresse
- Videobild & Audiodaten (wenn aktiviert)
- Chatnachrichten
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Sitzungsdaten (Chatverläufe, Audiodaten) werden standardmäßig nach 30 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Falls Sie Microsoft Teams nicht nutzen möchten, bieten wir alternative Kommunikationswege wie Telefon, E-Mail oder eine andere Videosprechstunden-Plattform an. Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung bestimmter alternativer Plattformen zusätzliche Kosten für Sie anfallen können. Über etwaige Zusatzkosten werden Sie vor der Nutzung informiert. Details dazu erhalten Sie auf Anfrage.
- Online-Kurse & Mitgliedschaften über Tutor LMS
Wir verwenden auf unserer Website das Lernmanagement-System (LMS) Tutor LMS, um Ihnen Online-Kurse bereitzustellen. Tutor LMS ermöglicht die Verwaltung von Kursinhalten, die Nutzerregistrierung sowie Kurskäufe. Dabei werden personenbezogene Daten von registrierten Nutzern verarbeitet.
Anbieter: Themeum LLC, 2035 Sunset Lake Road, Suite B-2, Newark, 19702, Delaware, USA
Datenschutzerklärung: https://tutorlms.com/privacy/
Verantwortliche Datenverarbeitung:
Wenn Sie sich für einen unserer Kurse registrieren oder an einem Online-Kurs teilnehmen, verarbeitet Tutor LMS folgende personenbezogene Daten:
- Vorname
- Nachname
- Benutzername (bei Registrierung) - bei Gastkauf, sofern aktiviert, nicht erforderlich
- Passwort (bei Registrierung, verschlüsselt gespeichert) - bei Gastkauf, sofern aktiviert, nicht erforderlich
- E-Mail-Adresse
- Kursfortschritt (z. B. abgeschlossene Lektionen, Prüfungen)
- Nachrichten in Kursforen (falls aktiviert)
- Zahlungsdaten (sofern über Tutor LMS integriert, ansonsten über externe Zahlungsdienstleister)
- Vor- und Nachname
- Emailadresse
- Herkunftsland
- Wohnadresse (PLZ, Wohnort, Straßenname)
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um:
- den Zugang zu Online-Kursen bereitzustellen,
- den Fortschritt der Nutzer in Kursen zu speichern,
- die Kommunikation in Kursforen zu ermöglichen und
- die Bezahlung von Kursen zu verwalten.
Speicherdauer:
- Kursfortschritts- und Nutzungsdaten werden für die Dauer des Nutzungsverhältnisses gespeichert.
- Rechnungs- und Zahlungsdaten unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (§ 257 HGB: 6 Jahre, § 147 AO: 10 Jahre).
- Nach Kursbeendigung oder Inaktivität des Kontos über 24 Monate werden Ihre Kursdaten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung für registrierte Nutzer)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung des Lernangebots)
Einsatz externer Zahlungsdienstleister:
Falls Kurszahlungen nicht direkt über Tutor LMS, sondern über Drittanbieter wie WooCommerce, Digistore24 oder PayPal abgewickelt werden, gilt die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsanbieters.
- Digistore24 Datenschutzerklärung: https://www.digistore24.com/page/privacy
- WooCommerce Datenschutzerklärung: https://woocommerce.com/document/marketplace-privacy
- PayPal Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/legalhub/paypal/privacy-full
Widerspruch & Datenlöschung:
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Tutor-LMS-Daten jederzeit widerrufen und eine Löschung beantragen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall eine weitere Kursteilnahme nicht mehr möglich ist.
8.1 Wartelisten (Brevo-Formular)
Registrierung für eine Warteliste auf einen Online-Kurs mit Name & E-Mail erfolgt über ein Formular von unserem Email-Marketing-Dienstleister Brevo (s. Punkt 9).
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt, um interessierte Personen über die Verfügbarkeit des jeweiligen Online-Kurses zu informieren und sie bei Freigabe eines Kurses direkt per E-Mail zu benachrichtigen. Zudem kann die Anmeldung für die Warteliste dazu genutzt werden, um weitere relevante Informationen zu dem jeweiligen Kurs bereitzustellen.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Dienstleister: Brevo (Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin)
Datenschutzerklärung von Brevo: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
- Newsletter („Balance-Letter“) & E-Mail-Marketing über Brevo
Wir bieten einen Newsletter ("Balance-Letter") an, für den eine Anmeldung mit Name und E-Mail-Adresse erforderlich ist. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung (Double-Opt-in). Erst nach dieser Bestätigung werden Sie in unseren Verteiler aufgenommen.
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt, um Ihnen regelmäßig Informationen zu psychologischen Themen, aktuellen Entwicklungen, Angeboten oder neuen Online-Kursen bereitzustellen. Zudem können Umfragen oder exklusive Inhalte für Newsletter-Abonnenten versendet werden.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Dienstleister: Brevo (Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin)
Datenschutzerklärung von Brevo: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Sie können sich jederzeit vom Newsletter ("Balance-Letter") abmelden, indem Sie den Abmeldelink in jeder E-Mail nutzen. Zusätzlich können Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten auch jederzeit per E-Mail an info@psychalance.de widerrufen.
- Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter info@psychalance.de kontaktieren.
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Wir bitten Sie jedoch, uns unter info@psychalance.de zu kontaktieren, bevor Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen.
Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart Telefon: 0711/61 55 41 – 0
Telefax: 0711/61 55 41 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
- Sicherheit & SSL-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung.
- Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen an rechtlichen Vorgaben oder unseren Diensten zu aktualisieren.
Letzte Aktualisierung: 19.02.2025