Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Online-Coaching
- Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Buchungen und die Durchführung von Online-Coaching, die über die Website www.psychalance.de angeboten werden.
1.2 Mit der Buchung eines Termins erklärt sich der Klient mit diesen AGB für Online-Coaching einverstanden. Angebote auf der Webseite oder in jeglicher anderen Form (mündlich oder schriftlich) stellen lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Die Abgabe eines Angebots durch den Coaching Teilnehmer kann telefonisch, per E-Mail oder online durch zur Verfügung gestellte Bestellsysteme erfolgen.
Erst wenn wir die Annahme des Angebots verbindlich bestätigen, kommt es zu einem verbindlichen Vertragsschluss. Alternativ kommt ein Vertrag über online zur Verfügung gestellte Bestellsysteme zustande, wenn eine automatisch generierte Bestätigungs-E-Mail an den Coaching Teilnehmer mit der Bestätigung des Vertragsschlusses versandt wird.
1.3 Abweichende Vereinbarungen oder Geschäftsbedingungen des Klienten gelten nur, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
- Leistungsbeschreibung und Abgrenzung
2.1 Online-Coaching
- Online-Coaching ist eine begleitende Unterstützung in persönlichen und beruflichen Entwicklungsprozessen.
- Beispiele: Persönlichkeitsentwicklung, Stressbewältigung, mentale Stärke, Umgang mit Lebenskrisen, emotionale Herausforderungen, mentale Gesundheit.
- Kein medizinisches oder therapeutisches Angebot.
- Wichtiger Hinweis: Coaching ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.
2.2 Wichtige Abgrenzung & Verantwortung des Klienten
- Coaching stellt keine Therapie dar. Bei psychischen Erkrankungen wird eine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung empfohlen.
- Coaching bietet keine Diagnosen oder Behandlungen von psychischen Erkrankungen.
- Notfallregelung: Der Anbieter übernimmt keine Betreuung in akuten Krisen. In Notfällen ist der Klient verpflichtet, sich an einen Notdienst oder Facharzt zu wenden.
- Vertragsabschluss und Buchung
3.1 Der Vertrag kommt zustande, sobald der Klient eine Buchung über das Online-Buchungssystem (z. B. Microsoft Bookings) oder eine alternative Kontaktaufnahme (Kontaktformular, Email, Telefon) vornimmt und diese durch eine Bestätigungsmail des Anbieters bestätigt wird.
3.2 Vor der ersten Sitzung erhält der Klient folgende Dokumente:
- Datenschutzerklärung
- Einwilligung zur Videositzung
- Coaching-Vertrag
- Merk- und Informationsblatt
Diese Dokumente müssen vor der ersten Sitzung unterschrieben zurückgesendet werden. Ohne rechtzeitige Rücksendung kann die Sitzung nicht stattfinden.
3.3 Der Klient bestätigt durch die Buchung, dass er die AGB für Online-Coaching, die Datenschutzerklärung und die Einwilligung zur Videositzung gelesen und akzeptiert hat.
- Preise, Zahlungsbedingungen und Rechnungsstellung
4.1 Die Preise variieren je nach Vertragsart (z. B. Abonnements, Pakete) und sind nicht zwingend auf der Website angegeben. Die jeweils gültigen Preise werden im individuellen Vertrag festgelegt oder auf Anfrage mitgeteilt. Zur Wahrung der Transparenz werden sie dem Klienten vor Vertragsabschluss in schriftlicher Form mitgeteilt.
4.3 Die Zahlung erfolgt per Überweisung auf Rechnung. Die Bankverbindung und das Zahlungsziel werden auf der Rechnung angegeben.
4.4 Der Anbieter ist gemäß § 19 UStG von der Umsatzsteuer befreit und weist daher keine Umsatzsteuer auf den Rechnungen aus. Sollte sich der steuerliche Status des Anbieters ändern und eine Umsatzsteuerpflicht eintreten, werden die angegebenen Preise entsprechend angepasst. Die Teilnehmer werden hierüber rechtzeitig informiert.
- Stornierungsbedingungen und Terminabsagen
5.1 Der Klient verpflichtet sich, einen vereinbarten Termin spätestens zwei volle Werktage (48 Stunden) vorab abzusagen.
5.2 Erfolgt die Terminabsage nicht rechtzeitig oder erscheint der Klient nicht zum vereinbarten Termin, wird ein Ausfallhonorar in Höhe von 75 % des vereinbarten Honorars in Rechnung gestellt. Dieses Ausfallhonorar ist vom Klienten unabhängig von der Art der Versicherung selbst zu zahlen.
5.3 Sollte der Anbieter eine Sitzung absagen müssen (z. B. aus gesundheitlichen oder technischen Gründen), wird dem Klienten ein Ersatztermin angeboten.
- Haftungsausschluss
6.1 Der Anbieter übernimmt keine Garantie für das Erreichen bestimmter Coaching-Ziele.
6.2 Der Klient trägt die volle Verantwortung für die Umsetzung der besprochenen Inhalte.
6.3 Coaching ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.
6.4 Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch fehlerhafte Anwendung oder Missinterpretation der Inhalte entstehen.
6.5 Für technische Probleme auf Seiten des Klienten (z. B. instabile Internetverbindung, defekte Endgeräte) übernimmt der Anbieter keine Haftung. Sollte die Sitzung aufgrund technischer Mängel auf Seiten des Klienten nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden können, gilt dies als Nichterscheinen und wird gemäß Punkt 5.2 berechnet.
- Datenschutz und Vertraulichkeit
7.1 Alle im Rahmen der Sitzungen erfassten Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet.
7.2 Die Datenschutzerklärung ist unter [Link zur Datenschutzerklärung] abrufbar und wird dem Klienten zusätzlich vor Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt. Sie muss vor der ersten Sitzung gegengezeichnet werden.
7.3 Die Inhalte der Sitzungen unterliegen der strikten Vertraulichkeit. Keine Informationen werden an Dritte weitergegeben, es sei denn, der Klient hat ausdrücklich zugestimmt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung (z. B. akute Selbst- oder Fremdgefährdung).
- Technische Voraussetzungen und Verantwortung des Klienten
8.1 Online-Sitzungen für Coaching können in bestimmten Fällen per Video durchgeführt werden, sofern der unmittelbare persönliche Kontakt nicht zwingend erforderlich ist. Die Entscheidung zur Durchführung einer Online-Sitzung erfolgt in gemeinsamer Absprache zwischen dem Klienten und dem jeweiligen Anbieter (Coach) unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Umstände des Klienten.
8.2 Die Online-Sitzung wird ausschließlich durch den Coach, mit dem der Vertrag geschlossen wurde, durchgeführt und findet standardmäßig über Microsoft Teams statt. Der Klient wurde über die Datenverarbeitung dieses Anbieters in der Datenschutzerklärung informiert. Sollte der Klient ein anderes Video-Konferenz-Tool wünschen, ist dies grundsätzlich möglich, kann jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden sein. Über etwaige Zusatzkosten wird der Klient vor der Nutzung informiert.
8.3 Online-Sitzungen müssen in einer ruhigen, geschlossenen Umgebung stattfinden, um die Privatsphäre und Vertraulichkeit zu gewährleisten. Der Klient ist selbst dafür verantwortlich, seine technischen Geräte angemessen zu schützen (z. B. durch ein aktuelles Betriebssystem, Virenschutz und Firewall), um Datenschutzrisiken zu minimieren.
8.4 Sollte eine Sitzung aufgrund technischer Probleme des Klienten nicht stattfinden können, gilt dies als Nichterscheinen und wird gemäß Punkt 5.2 berechnet.
8.5 Die Zustimmung zur Nutzung von Online-Sitzungen erfolgt gesondert durch eine schriftliche Einwilligungserklärung vor der ersten Sitzung.
- Widerrufsrecht (Link zur ausführlichen Widerrufsbelehrung)
9.1 Der Klient hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Buchung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
9.2 Ausnahme: Der Klient erklärt mit jeder Buchung ausdrücklich sein Einverständnis, dass die Sitzung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt. Dadurch erlischt das Widerrufsrecht vorzeitig (§ 356 Abs. 4 BGB). Diese Zustimmung wird im Buchungsprozess dokumentiert (z. B. durch eine Checkbox).
9.3 Der Widerruf muss schriftlich per E-Mail an info@psychalance.de erfolgen.
- Schlussbestimmungen
10.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
10.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Offenburg, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
10.3 Sollten einzelne Klauseln dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.